Verkürzen die Citizens den Rückstand auf Arsenal?

Zwei Tage nach dem herausragenden Finale bei der Darts WM 2023 im Ally Pally dürfen sich die Fans auf der Insel erneut über einen wahren Leckerbissen freuen. Im Zuge des 19. Spieltags der englischen Premier League steht ein absolutes Topspiel auf dem Programm, denn an der Stamford Bridge kommt es zur Neuauflage des Champions League-Finals von 2020/21. Bei Chelsea gegen Manchester City wird der Tipp auf den amtierenden Titelträger aus Manchester jedoch deutlich favorisiert.

Der Blick auf die aktuellen Wettquoten bei diesem Kracher-Duell zeigt ein äußerst ungewöhnliches Bild. Dass in einem Heimspiel von Chelsea Quoten von deutlich über 5.00 für den Heimsieg angeboten werden, ist eine absolute Seltenheit. Doch die jüngsten Leistungen der Potter-Elf rechtfertigen diese klare Rolle als Außenseiter durchaus. Zudem kann die Guardiola-Elf nach dem Arsenal-Ausrutscher am Dienstag (0:0 gegen Newcastle) den Rückstand auf die Tabellenspitze verkürzen. Summa summarum spricht im Topspiel zwischen Chelsea und Manchester City viel für die Prognose auf einen Sieg der Gäste.

Doch nicht nur Manchester City benötigt dringend Punkte im Kampf um den Titel, sondern bei Chelsea ist der Druck noch viel größer. Als aktueller Tabellen-Zehnter sind die Blues weit hinter den eigenen Ansprüchen klassiert. Spielbeginn an der Stamford Bridge ist am Donnerstagabend um 20:45 Uhr.

Chelsea – Statistik & aktuelle Form

Noch vor dem Re-Start nach der WM-Pause haben die Verantwortlichen bei Chelsea Druck von Graham Potter genommen. Nach seinem fulminanten Auftakt als Blues-Chefcoach kam in den letzten Spielen vor der Unterbrechung viel Sand ins Getriebe. Zwar wurde das erste Spiel nach Wiederaufnahme gewonnen, doch das 1:1-Remis gegen Nottingham Forest im letzten Spiel des Jahres 2022 war die nächste Enttäuschung.

Nach 16 absolvierten Spielen stehen bei Chelsea gerade einmal 25 Zähler auf der Habenseite. Dies ist die geringste Ausbeute seit der Horror-Saison 2015/16. Im Vorjahr hatten die Blues, damals noch unter Thomas Tuchel, ganze elf Zähler mehr vorzuweisen. Insbesondere das Offensivspiel ist 2022/23 eine herbe Enttäuschung. Gerade einmal 20 Treffer haben Havertz & Co in dieser Premier League-Saison bejubelt. Das ist ein Treffer weniger als Manchester City-Topstürmer Erling Braut Haaland bisher erzielte.

Weiterhin große Verletzungssorgen

Der 47-jährige Graham Potter hat mittlerweile nur noch einen Schnitt von durchschnittlich 1.75 Zähler pro Spiel (Tuchel kam nach 99 Spielen auf 2.07 Punkte). Nach dem fulminanten Start (neun Spiele ohne Niederlage), kassierte Chelsea in den letzten sieben Pflichtspielen vier Niederlagen (zwei Siege, ein Remis). Die erneute Qualifikation für die Champions League wird angesichts von zehn Punkten Rückstand auf Platz vier ein schweres Unterfangen.

Ein Grund für die vielen enttäuschenden Leistungen sind sicherlich die großen Verletzungssorgen. Auch im Kracher-Duell mit den Skyblues muss Graham Potter auf Wesley Fofana, Ben Chilwell, Reece James, N’Golo Kante und Armando Broja verzichten. Und gerade an vorderster Front fehlt ein Spieler mit Torgarantie, Ex-City-Akteur Raheem Sterling ist mit vier Treffern der beste Torschütze bei den Blues.

Die Blues durchschreiten derzeit eine sehr schwierige Phase und im Grunde genommen erwartet am Donnerstag im Spitzenspiel niemand Zählbares. Obwohl auf den ersten Blick bei Chelsea gegen Manchester City die Quoten lukrativ erscheinen, wird von jeglicher Prognose auf die Potter-Elf abgeraten.

Voraussichtliche Aufstellung von Chelsea:
Arrizabalaga – Cucurella, Thiago Silva, Koulibaly, Azpilicueta – Mount, Jorginho, Zakaria – Pulisic, Havertz, Sterling

Letzte Spiele von Chelsea:

Premier League
01/01/2023 – Nottingham Forest 1 – 1 FC Chelsea

28/12/2022 – FC Chelsea 2 – 0 Bournemouth

Vereinsfreundschaftsspiele
11/12/2022 – FC Chelsea 0 – 1 Aston Villa

Premier League
13/11/2022 – Newcastle 1 – 0 FC Chelsea

Carabao Cup
10/11/2022 – Manchester City 2 – 0 FC Chelsea

Manchester City – Statistik & aktuelle Form

36 Punkte nach 16 Spielen sind eine Ausbeute, die im Bereich der letzten Jahre liegt. Trotzdem hat die Guardiola-Elf aktuell einen Rückstand von acht Zählern auf den Tabellenführer Arsenal. Im Kampf um die erfolgreiche Titelverteidigung ist der Druck bereits enorm. Mit einem Auswärtssieg wäre der Rückstand noch im Bereich des Akzeptablen, acht Zähler hingegen wären bereits eine große Bürde.

13 Januar-Spiele ohne Niederlage

Dass zwischen Chelsea und Manchester City der Tipp auf die Skyblues erfolgreich sein wird, gibt es viele Argumente. Unter anderem spricht der direkte Vergleich für die Guardiola-Elf (Details weiter unten), aber auch Statistiken wie jene, dass Manchester City in den letzten zehn Jahren das erste Ligaspiel des Jahres jeweils gewonnen hat. Letztmals gab es im Jahr 2012 einen Punktverlust, als sich die Citizens Sunderland mit 0:1 geschlagen geben mussten.

Doch nicht nur das erste Pflichtspiel des Jahres läuft zumeist erfolgreich für den amtierenden Titelträger, sondern allgemein gibt es im Monat Januar kaum einen Umfaller. Seit mittlerweile 13 Januar-Partien in der Premier League ist City ungeschlagen und feierte in diesem Zeitraum elf Siege und zwei Remis. Zudem kassierten die Skyblues nur eine Niederlage in den letzten 25 PL-Auswärtsspielen.

Im Vergleich zum enttäuschenden 1:1 gegen Everton wird Guardiola an der Stamford Bridge Akteure wie Kapitän Ilkay Gündogan, Joao Cancelo oder Phil Foden wieder in die Startaufstellung reinrotieren. An vorderster Front wird die „Urgewalt“ Erling Braut Haaland erneut für Gefahr sorgen. Seine 21 Treffer nach in nur 15 Einsätzen sind atemberaubend. Im Vorjahr genügten insgesamt 23 Treffer zur Torjägerkrone, gut möglich, dass Haaland bereits am Donnerstag auf diesen Wert kommt. Bei seiner Torgefahr bietet sich zwischen Chelsea und Manchester City nicht nur die Prognose auf einen Haaland-Treffer an (Wettquoten um 1.80), sondern auch die Wette auf Haaland als erster Torschütze (Wettquoten bis zu 3.60) sind höchst interessant.

Voraussichtliche Aufstellung von Manchester City:
Ederson – Ake, Akanji, Stones, Cancelo – de Bruyne, Rodri, Gündogan – Foden, Haaland, Bernardo Silva

Letzte Spiele von Manchester City:

Premier League
31/12/2022 – Manchester City 1 – 1 Everton

29/12/2022 – Leeds 1 – 3 Manchester City

Carabao Cup
23/12/2022 – Manchester City 3 – 2 FC Liverpool

Vereinsfreundschaftsspiele
17/12/2022 – Manchester City 2 – 0 Girona

Premier League
12/11/2022 – Manchester City 1 – 2 Brentford

Chelsea – Manchester City Direkter Vergleich / H2H-Bilanz

Im Endspiel der UEFA Champions League 2020/21 kassierte Pep Guardiola gegen die Blues aus London eine bittere Niederlage und musste den Traum vom Henkelpott mal wieder begraben. Ansonsten sind die Blues für den aktuellen Titelträger in den letzten Jahren ein willkommener Gegner. Sieben der letzten zehn direkten Duelle in der englischen Premier League hat Manchester City gewonnen. Im Vergleich hierzu benötigten die Skyblues zuvor 25 Spiele, um sieben Siege zu feiern.

Vergangene Saison gewann die Guardiola-Elf auf dem Weg zum Titelgewinn beide Partien und könnte am Donnerstagabend erst zum zweiten Mal in der PL-Historie drei Siege in Serie gegen Chelsea bejubeln. Zudem gewann City die beiden jüngsten Gastauftritte an der Stamford Bridge, unter anderem war schon im Kalenderjahr 2022 der Gastauftritt bei Chelsea das erste Pflichtspiel des Jahres (3:1 für Manchester City). Lediglich gegen Blackburn (1993/94 bis 1995/96) und Arsenal (2020/21 bis 2022/23) verlor Chelsea drei Mal in Folge gegen den gleichen Gegner vor heimischem Publikum. Statistiken, die Chelsea im Spitzenspiel Mut machen, sind beim direkten Vergleich nicht zu finden.

Chelsea – Manchester City Tipp

So eindeutig wie an diesem Donnerstagabend war die Ausgangslage bei diesem Aufeinandertreffen schon lange nicht mehr. Auch wenn die Guardiola-Elf im letzten Spiel stolperte, gibt es kaum ein Argument, welches zwischen Chelsea und Manchester City gegen die Prognose auf die Gäste spricht. Chelsea kommt bisher einfach nicht in Tritt und befindet sich im Niemandsland der Tabelle.

Alleine Erling Haaland hat in dieser Saison schon mehr Tore erzielt als die gesamte Blues-Mannschaft. Die Offensivpower der Gäste ist enorm, eine verunsicherte Chelsea-Mannschaft wird diese nicht stoppen können. Dahingehend wird nicht nur die Wette auf den Auswärtssieg empfohlen, sondern bei Chelsea gegen Manchester City haben die Quoten für HT/FT 2/2 einen großen Reiz. Fünf Units Einsatz werden hierfür empfohlen.

Skriv et svar